About

Was ist das Problem?
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit digitalem Marketing, um Neukunden zu generieren, eine starke Marke aufzubauen und Mitarbeiter zu gewinnen. Dafür bietet digitales Marketing gegenüber analogem Marketing einige Vorteile. Dazu zählen unter anderem die Messbarkeit, die Skalierbarkeit, die Automatisierbarkeit und die Individualisierung.
Doch viele Unternehmen erzielen im Internet noch nicht die gewünschten Ergebnisse oder schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Einige sind sogar frustriert, weil die ersten Kampagnen und Gehversuche keine Früchte getragen haben.
Das Problem ist, dass die wenigsten Unternehmen einen genauen Plan haben. Stattdessen hangeln sie sich von einer Maßnahme zur nächsten und hoffen auf Erfolge. Der Fokus liegt auf einzelnen Kampagnen, aber es gibt keine definierte Online-Marketing-Strategie.
Damit digitales Marketing erfolgreich ist, braucht es allerdings dieses Big Picture. Die Unternehmen brauchen einen Funnel.
Warum wurde es noch nicht gelöst?
Doch dafür fehlt in den meisten Unternehmen das Know-How. Inzwischen beschäftigen sich viele Marketer mit Marketingmethoden im Internet. Doch bei den vielen unterschiedlichen Bezeichnungen, Möglichkeiten und Konzepten ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Das beginnt bereits bei der Unterscheidung zwischen den Begriffen Marketing Funnel und Sales Funnel.
Online-Marketing-Agenturen können weiterhelfen. Die Unterstützung durch Agenturen ist allerdings sehr teuer und führt auch nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen. In den seltensten Fällen kennen sie das Unternehmen und die Branche gut genug, um authentisches Marketing zu betreiben
Marketing ist Kommunikation und authentische Kommunikation funktioniert von innen nach außen. Deswegen sollten Unternehmen das Marketing-Zepter möglichst selbst in die Hand nehmen.
Was ist jetzt neu?
Genau hier setzt Funnel.de. Wir sortieren das Chaos und bringen Licht in den Funnel-Dschungel, damit jedes Unternehmen selbst einen Funnel aufbauen kann.
Wir sorgen durch strukturierten und hochwertigen Content dafür, dass Unternehmen mehr Know-How im digitalen Marketing aufbauen können. Zudem entwickeln wir Software-Tools, welche das Marketing erleichtern und Zeit sparen.
Wie sieht die Lösung aus?
Funnel.de ist die Plattform für alle Marketer, die sich mit dem Aufsetzen und der Optimierung von Funneln beschäftigen. Deswegen ist diese Plattform für jeden interessant, der sich beruflich, nebenberuflich oder privat mit digitalem Marketing auseinandersetzt.
Hier veröffentlichen wir Anleitungen, Erfahrungen, Gedanken, Analysen, Definitionen und Tipps zu Marketing im Internet. Mit Funnel.de behalten wir dabei immer den ganzheitlichen Blick auf den digitalen Auftritt eines Unternehmens.
Dabei steht unser Content der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung. Alle Inhalte sind und bleiben gratis.
Was ist jetzt zu tun?
In guter Marketing-Manier legen wir großen Wert auf unseren Newsletter. Alle 30 Tage bekommst du darin neue Erkenntnisse und Impulse zur Erstellung und Optimierung von Funneln.
Trage dich jetzt ein, um dabei zu sein:
Langfristige Vision
Funnel.de ist mehr als nur ein Blog. Unsere Mission ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu schaffen, digitales Marketing intern erfolgreich umzusetzen. Das erreichen wir durch hochwertige Inhalte. Mittelfristig werden die Inhalte mit Software untermauert, welche das Erstellen und Optimieren von Software stark vereinfacht.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung der funnel GmbH besteht aus Maurice Brumund und Timo Weigel. Die beiden Unternehmer beschäftigen sich seit vielen Jahren mit digitalem Marketing.
Ihre Erfahrung kommt direkt aus der Praxis. Seit 2016 unterstützen sie Unternehmen bei der Umsetzung und Optimierung ihres digitalen Marketings. Dafür haben sie die Agentur moin media gegründet, die sie auch heute noch erfolgreich führen. Dort sind sie auch zu der Erkenntnis gelangt, dass Marketing am besten funktioniert, wenn es von innen kommt und nicht von außen.
Maurice und Timo haben gemeinsam ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen absolviert und zunächst in großen Unternehmen gearbeitet. Während Maurice direkt nach dem Studium in die Selbstständigkeit startete, unterstütze Timo seinen Ausbildungsbetrieb für ein weiteres Jahr beim Aufbau des digitalen Marketings.
Die beiden Geschäftsführer sind eng befreundet und ergänzen sich in ihren Fähigkeiten und Interessen. Maurice ist der Techie. Er programmiert und kümmert sich um die digitale Infrastruktur. Timo ist dagegen der kommunikative Texter, der unter anderem diesen Text schreibt. Hi! 😊

Maurice und Timo (v. links)