Die besten Cookie Consent Tools 2021 im Vergleich
Resultierend aus der Reglementierung der DSGVO im Jahr 2018 und der jüngeren Entscheidung des BGH (2020) ist bei der Integration von (Internet-)Cookies immer mehr zu beachten. Zudem gibt es derzeit im Internet nur sehr wenige Anbieter für Cookie Consent Tools, die die wesentlichen und dann auch rechtlich konformen Voraussetzungen erfüllen. Der Webseiten-Betreiber, der nach dem passenden Cookie Consent Manager sucht, ist dadurch schnell überfordert.
Hier setzen wir von Funnel.de an, denn wir listen dir im Folgenden die wichtigsten Punkte auf, die du bei deiner Wahl des Cookie Consent Manager Tools unbedingt berücksichtigen solltest.
1. Was ist ein Cookie Consent Tool?
Um euch zu beschreiben, was ein Cookie Consent Tool oder Cookie Management Tool ist, erklären wir zuerst, was Cookies in Bezug auf Webseiten überhaupt bedeuten.
Übersetzt ins Deutsche bedeutet das Wort „Plätzchen“ und so kann man sich das auch vorstellen. Beim Surfen im Internet und damit einhergehenden Besuch auf Webseiten werden kleine Datenpakete (deswegen: Plätzchen) eines Nutzers gespeichert, wodurch beim nochmaligen Besuch des Nutzers auf der Webseite seine zuvor getroffenen Einstellungen gespeichert werden und ihm die Interaktion mit der Webseite erleichtert wird. In Fachkreisen werden die Cookies auch als HTTP-Cookies bezeichnet. Bei Amazon findet man beispielsweise häufig Produkte, die „Ihnen eventuell auch gefallen könnten“, diese Vorschläge resultieren aus der Speicherung deiner bisherigen Ansichten/Käufe.
Also ist der eigentliche Zweck von Cookies die Verbesserung der Userexperience auf der Webseite. Sie sind dazu da, Webseitenbesucher wiederzuerkennen und ihnen das Surfen auf der Webseite zu erleichtern, da bestimmte persönliche Daten automatisch übernommen werden und nicht nochmals vom User ausgewählt werden müssen.
Die implementierten Cookiebanner müssen dem Besucher aber genauso ermöglichen, die zuvor eingewilligte Nutzung und Speicherung seiner Daten zu widerrufen.
Um diese Anforderungen umzusetzen, kümmern sich die Cookie Consent Management Tools um die rechtskonforme Darstellung der Cookie-Banner auf deiner Webseite.
2. Cookie Consent Tool für WordPress
Wenn du deine Webseite mit WordPress erstellt hast, ermöglichen dir einige Cookie Consent Management Tools die EU-konforme Speicherung der Nutzerdaten. Achtung! Nicht jedes Cookie Consent Mangement Tool entspricht der rechtlichen Konformität und ist zudem noch in WordPress als Plugin implementierbar. Weiterhin gibt es auch solche Cookie Management Tools, die sich ausschließlich in WordPress implementieren lassen, andere wiederum lassen sich „überall“ integrieren, unabhängig vom Content Management System (CMS).
3. Warum Cookie Consent Tools?
Infolge der Klage des deutschen Bundesverbrandes der Verbraucherzentralen und Verbrauchverbände im Jahr 2013 und die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof musste nun zusätzlich auch der Bundesgerichtshof über die Stellung der Cookies-Banner für die innerdeutsche Regelung entscheiden. Das Ergebnis des Urteils war, dass die Besucher einer Webseite die Tracking Cookies ausdrücklich einwilligen müssen. Diese ausdrückliche Einwilligung erfolgt durch das Klicken auf einem Bestätigungsbutton. Der Besucher hat zusätzlich die Möglichkeit die Einstellungen des Cookies-Banners individuell anzupassen. Das heißt er entscheidet selbst, welche Daten auf dieser Webseite gespeichert werden dürfen.
Durch diese Entscheidung des BGH mussten alle Webseitenbetreiber ihre Cookie-Banner aktualisieren. Die gängigen Cookie Consent Tools mussten ebenfalls ihre Funktionen ausweiten, um rechtskonform eingesetzt werden zu können.
4. Welches Cookie Consent Tool?
Als Webseitenbetreiber in Deutschland ist es unumgänglich ein Cookie Consent Management Tool zu wählen, welches den EU-Cookie Richtlinien entspricht. Die Einhaltung dieser Richtlinie wird nicht von jedem Cookie Management Tool erfüllt. Daher solltest du besonders darauf achten, dass dein Tool diese Funktion unterstützt.
5. Welche Cookie Consent Tools sind kostenlos?
Die kostenfreie Nutzung eines Cookie Consent Tools ist oft mit einer erheblichen Funktionseinschränkung bzw. mangelnden Individualisierung des Tools verknüpft. Trotzdem kann es für manche „kleinere“ Webseitenbetreiber durchaus sinnvoll sein, ein kostenfreies Tool zu integrieren. Zumeist ist dann aber auch die Designanpassung des Banners nicht so einfach möglich. Oft ist dies nur durch das Anpassen direkt im Code möglich.
6. Welche Funktionen sollte ein Cookie Consent Tool haben?
Zu Beginn lässt sich festhalten, dass die Zweckausrichtungen der Cookies unterschiedlich sind. Es lassen sich hieraus folgende Kategorien bilden:
- Unbedingt notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Präferenz-Cookies
- Marketing-Cookies
- Unbekannte/andere Cookies
Besondere Gewichtung sollten die Marketing-Cookies erhalten, da diese die größte Menge personenbezogener Daten von Webseitenbesucher speichern. Die jeweiligen Cookie Consent Management Tools haben aber darüber hinaus noch weitere Funktionen, die für die optimalste Darstellung des Cookiebanners auf der eigenen Webseite zu beachten sind:
Automatische Cookieerkennung
Manche Cookie Management Tools haben die automatische Cookieerkennung implementiert, wodurch alle Cookies und weitere Tracker erkannt werden und vor allem solange blockiert werden bis sie vom Webseitenbesucher per Opt-In Zustimmung freigeschaltet werden. Dies hilft bei der Wahrung einer rechtskonformen Webseite.
Blockierung von Drittanbieter Cookies
Durch das Blockieren von Cookies anderer Webseiten wahren Cookie Consent Toolanbieter, dass Webseitenelemente, die nicht von ihrer Domain-URL stammen ihre eigenen Cookies ersetzen. Wenn die Blockierfunktion nicht integriert ist bzw. deaktiviert wurde, haben die Cookies von Drittanbietern die Möglichkeit die personenbezogenen Daten eines Besuchers zu speichern und für ihre Zwecke zu nutzen. Sofern diese Funktion nicht vom Toolanbieter angeboten wird, werden die Drittanbietercookies automatisch akzeptiert.
Datenschutzgenerator
Bei jeglicher Speicherung von personenbezogenen Daten müssen Datenschutzerklärungen hinterlegt werden, damit der Webseitenbesucher die Möglichkeit erhält konkret zu erfahren, was mit seinen gespeicherten Daten geschieht. Dir können Cookie Consent Tools diese Aufgabe abnehmen und automatisch Datenschutzerklärungen generieren.
DSGVO-Konformität
Die Wichtigkeit der DSGVO Konformität wurde schon etwas weiter oben aufgrund der jüngsten BGH-Entscheidung dargestellt, weil aber nicht alle Cookie Consent Toolanbieter ihren Sitz im europäischen Inland haben, müssen auch nicht alle Anbieter die DSGVO Konformität gewährleisten. Hierauf ist folglich bei der Wahl des richtigen Cookie Management Tool zu achten.
Design-Anpassungen
Die individuelle Designgestaltung auf Webseiten ist elementar, um den passenden Wiedererkennungswert für die Kunden zu kreieren. Gleiches wird auch von manchen Cookie Management Tool Anbietern ermöglicht. Die personalisierte Gestaltung des Cookiebanners kann auch dazu führen, dass Webseiten in Erinnerung bleiben.
Benutzerverwaltung
Die benutzerverwaltung spielt vermutlich eher für größere Unternehmen eine Rolle, die die Cookiebanner individuell anpassen möchten bzw. müssen. Das Cookie Consent Toolermöglicht die Benutzerverwaltung und ermöglicht die unterschiedlichen Berechtigungen an die jeweiligen Mitarbeiter des Unternehmens zu übertragen. Beispielsweise: Darf der Mitarbeiter X die Cookies anpassen, Mitarbeiter Y hingegen hat eine vollumfängliche Berechtigung wodurch er/sie im Cookie Management Tool die Cookies anpassen und auch löschen darf.
7. Ab wann ist ein Cookie Consent Tool notwendig?
Die Integration eines Cookiebanners ist dann unerlässlich, wenn eine Webseite nicht nur technische Cookies speichert. Die Speicherung von (nur) technischen Cookies erfolgt oft bei Webseiten, die rein repräsentativ sind. Das heißt, sie bekommen kein Geld für Traffic oder für ausgespielte Werbung auf der Webseite. Damit ist es eher Einzelfall als Regelfall, dass auf Cookie Consent Tools verzichtet werden kann!
Welcher Cookie Consent Anbieter?
Es gibt eine große Anzahl von Cookie Management Toolanbietern. Wir haben uns auf die wichtigsten/besten Toolanbieter beschränkt. Zwischen den Top Anbietern gibt es dennoch Unterschiede. Du hast in unserem Tool Vergleicher die Möglichkeit genau anzugeben, welche Funktionen du benötigst. So findest du bequem genau das passende Tool für deine Webseite.
Ähnlichkeit der Cookie Consent Tools?
Die wesentlichen Unterschiede von Cookie Consent Managern beschränken sich auf den Preis und die Funktionsbreite. Wir möchten dich nochmals darauf hinweisen, dass das Wichtigste die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen ist!
Wie verwalte ich das Cookie Consent Tool?
Die Verwaltung eines Cookie Consent Tools kann im Onlinebrowser erfolgen. Du benötigst also keine zusätzliche Software dafür. Manche Cookie Consent Manager sind jedoch nur als Plugin integrierbar, hier erfolgt dann die Verwaltung direkt im Plugin deines CMS. Darüber hinaus solltest du auch beachten, ob Änderungen im Cookie Consent Tool direkt Live sind oder ob es Testumgebungen gibt, in denen du die Änderung vor Beginn des Lives schalten visualisiert anschauen kannst.
8. Und jetzt? Was ist das Beste Cookie Consent Tool?
Auch hier halten wir schlussendlich fest, dass es nicht DAS eine herausragende Cookie Consent Tool gibt. Aber es gibt zahlreiche Anbieter für Cookie Consent Manager, die unterschiedliche Funktionen und Vorteile mit sich bringen. Mit unserem Cookie Management Tool Vergleich bieten wir dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, das Cookie Consent Tool zu finden, welches am besten zu Dir und deiner Webseite passt.
Der Cookie Consent Toolvergleicher ist aber nicht der einzige Vergleicher, den wir euch anbieten: Wenn du dich generell für die verschiedensten Online Marketing Tools interessierst, dann schau doch mal vorbei. Noch dazu haben wir auch einen Vergleicher für Newslettertools sowie auch Webinar Softwaretools
Durch unsere Filterfunktion hast du gezielt die Option, das Cookie Consent Tool für Dich ausfindig zu machen, dass deine Anforderungen erfüllt und vor allem rechtskonform ist!
Jetzt mein passendes Tool finden!
Gerne geben wir dir auch weitere Tipps, um dein Online Marketing erfolgreich aufzubauen. Wir raten dir, dafür unseren Funnel-Ratgeber durchzulesen. Danach bist du quasi ein Online Marketing Experte!
Fazit: Was ist das beste Cookie Consent Tool?
Das hängt komplett von dir, deinem Unternehmen und deinen Ansprüchen ab. Wir haben diesen Cookie Consent Tool Vergleicher erstellt, damit du alle relevanten Anbieten überblicken und nach dem besten Tool für dich suchen kannst.
Wähle im Menü die passenden Filter und es werden dir die entsprechenden Cookie Consent Tools ausgespielt. Egal ob dir beispielsweise A/B Testing oder eine Whitelabel-Lösung für deine Agentur wichtig ist, hier findest du das beste Cookie Consent Tool für dich und dein Unternehmen!